Das Sprachencafé Chemnitz agiert seit 2025 neu im „Open Space“ in der Brückenstraße 10.
Wöchentlich donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr bietet es einen Begegnungsort für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Dabei treffen sich durchschnittlich 60 – 80 Personen, Geflüchtete, Asylbewerber, Studenten, Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund sowie einheimische Bürger aus Chemnitz.
In kleinen Gruppen und in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee, Tee und Gebäck finden Gespräche über selbst gewählte Themen, vorrangig in deutscher Sprache statt. Punktuell stellen Gäste sachdienliche Initiativen und Angebote für die Zielgruppe vor. Mehrmals im Jahr werden kulturelle Veranstaltungen besucht, nach Interesse der Teilnehmer und vom Sprachencafé begleitet. Effekte der Begegnungen sind soziale Kontakte, das Üben der deutschen Sprache sowie Kontaktknüpfen und Wissens-/Erfahrungsvermittlung.
Organisiert wird das Sprachencafé von 4 Ehrenamtlichen, die verantwortlich den Rahmen schaffen und die Treffen vor- und nachbereiten.
Förderung durch die Bürgerplattform Chemnitz-Mitte in Höhe von 1.710,00 Euro.