Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung am 7. Februar, 16.30 Uhr im Weltecho (Presseinformation der Stadt Chemnitz, Nr. 79/2023) Am Dienstag, dem 7. Februar, 16.30 Uhr sind interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Weltecho, Annaberger Straße 24, zu einer Beteiligungsveranstaltung eingeladen. Thema ist die
Ihre Meinung ist wichtig!
Lichtpunkte gegen das Vergessen

Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht spannt die Initiative „Chemnitz für Menschlichkeit“ ein Netzwerk aus zahlreichen Lichtpunkten über die ganze Stadt. Zahlreiche Organisationen und Initiativen der demokratischen Stadtgesellschaft wollen mit den Lichtpunkten gemeinsam das Gedenken an die Reichspogromnacht aktiv halten
Interventionsflächen – Radtour
Am 24.9.2022 laden die Bürgerplattformen zu einer gemeinsamen Radtour ein. Die Tour startet 14:00 Uhr auf dem Lessingplatz (Chemnitz-Sonnenberg) und führt zu fünf „Interventionsflächen“ der Kulturhauptstadt 2025. Auch der diesjährige „Stadtradeln-STAR“ Bürgermeister Ralph Burghart ist dabei und sammelt nochmals einige
Aktueller Stand zum Neubau des Kinder- und Jugendnotdienstes
An der Reichenhainer Straße/Augsburger Straße 99 – 101 soll eine Inobhutnahmeeinrichtung des Kinder- und Jugendnotdienstes entstehen. Bislang ist am geplanten Standort noch nicht viel passiert – die Bürgerplattform Chemnitz-Mitte hat beim Jugendamt der Stadt Chemnitz und dem Bauherrn, der SFZ
Jugendideenumfrage des Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V.
Online-Informationsveranstaltung zu Neubau des Kinder-und Jugendnotdienstes am Standort Reichenhainer Straße/Augsburger Straße
Hintergrund: Die Stadt Chemnitz beabsichtigt den Kinder- und Jugendnotdienst der Stadt Chemnitz neu, d.h. dezentral auszurichten. Hierfür entsteht in der Reichenhainer Straße/Augsburger Straße 99 – 101 eine von zwei neuen Einrichtungen mit jeweils acht Plätzen für die Altersgruppe von 7 bis
Chemnitzer Stadtrat beschließt Verstetigung der Bürgerplattformen
Der Chemnitzer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 10.02.2021 mehrheitlich einer Beschlussvorlage der Stadtverwaltung zugestimmt und die Verstetigung der 8 Bürgerplattformen beschlossen. Damit ist die Fortführung des niedrigschwelligen Aktivierungs- und Beteiligunsangebotes für die Chemnitzer:innen bis 30.06.2023 gesichert. Vorausgegangen war dem