Zum Inhalt springen
BÜRGERPLATTFORM CHEMNITZ-MITTE

BÜRGERPLATTFORM CHEMNITZ-MITTE

Bürgerbeteiligung im Stadtgebiet Chemnitz-Mitte

Menü

  • STARTSEITE
  • ÜBER
  • WIR
  • Treffen Steuerungsgruppe
  • PROJEKTE
    • PROJEKTE 2022
      • Brühlgeflüster
      • KiezAtelier No.1
      • Jakobi-Bank
      • „Müllspaziergang“ im Lutherviertel
      • Teilprojekt „Schirmherrschaft“ von WlR-GEMEINSAM
    • PROJEKTE 2021
      • MALLOW – Alte Gebäude, neue Musik
      • Freilichtkino im Tuffner Hof
      • Actionbound im Sportforum
      • Perspektivwandel_n
      • „KüfAOpenAir“
    • PROJEKTE 2020
      • Müll für unsere Vögel?
      • Stück zum Glück
      • Sanierung traditioneller Plastiken im Schulhaus
      • Fahrrad-Servicestation für den Brühl
      • Gesundheit für Alle
    • PROJEKTE 2019
      • Stadtteilwanderung
      • Infostände zur Europawahl & zu Europa-Studien
      • B.U.M. – Kultur in Fahrt
      • TRAUMTaeNZER (Tanz & Poesie)
      • Kantine Luxemburg
    • PROJEKTE 2018
      • Echo | Lot – Die unsichtbare Stadt
      • Kantine Marx
      • Spotfight Chemnitz 2018 – Das BMX Battle
      • Interkultureller Brunch
      • Bürger-Kulturtreff
    • PROJEKTE 2017
      • Neugestaltung Eingangsbereich Reitbahnhaus
      • Baustellenparty der Reitbahnhändler
      • Wolkenkuckucksheim – Familiensonntag
      • Meet New Friends – Interkulturelles Begegnungsfest
      • Interkulturelle Weihnachtsfeier in der Lila Villa
    • PROJEKTE 2016
      • Bauwagen im Kinder- und Jugendclub B-Plan
      • Fotoausstellung „Kinderaugen“
      • Parkbänke für den Park der Opfer des Faschismus
      • KulturLeben – Bürgerfest 10 Jahre Bürgerinitiative Chemnitzer City e.V.
      • Stoff auf den Kopf
    • PROJEKTE 2015
      • Frühjahrsblüher
      • Bürgerinitiative Kapellenberg – Zivilgesellschaftliches Engagement
      • Durchblick – Gesundheitstag im Rosenhof
      • PoesiePark
      • Ausstellung im interdisziplinären Frühförderzentrum
    • PROJEKTE 2014
      • Mein ganz privates Deutschland: Chemnitz
      • B-Plan – Erweiterung der bestehenden BMX-Anlage
      • Umgestaltung der Grünfläche vor dem ASB-Wohnzentrum Rembrandtstraße
      • Stadtteilfest Bernsdorf
      • Begehungen „Diesen Monat im Angebot“
  • UNTERLAGEN
  • BÜRGERGESPRÄCH
    • Bürgerforum zur Nahversorgung Kapellenberg 02.05.2018
    • Bürgerforum Spezial – Wir beleben den Riesen – im Spinnereimaschinenbau am 25.04.
    • Einwohnerversammlung Chemnitz-Mitte am 23.09.2016
    • Bürgerforum für den Stadtteil Kapellenberg am 27.04.2016
  • KONTAKT

„Nimm Platz! 2022“: Stimmabgabe startet (Pressemitteilung der Stadt Chemnitz, Nr. 421)

Abstimmung für Lieblingsprojekt vom 26. Juni bis 10. Juli möglich Am Sonntag, dem 26. Juni, startet die Abstimmung für die nächste Runde des Projekts „Nimm Platz!“. Bis zum 10. Juli haben Chemnitzer Bürger:innen die Möglichkeit, für ihr Lieblingsprojekt zu stimmen.

BPCM 27. Juni 202227. Juni 2022 Allgemein Weiterlesen

Kulturhauptstadt 2025 – Interventionsfläche Vettersstraße 34 – Bürgerbeteiligung am 18. Juni 2022

Seit Anfang März 2022 steht es fest – ein Teil des ehemaligen Sportplatzes der Dr.-Theodor- Neubauer-Schule in der Vettersstraße wird im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025 zur Interventionsfläche. Die aktuell wild bewachsene Grünfläche liegt zentral zwischen dem Pegasus Center, der gerade

BPCM 9. Juni 20229. Juni 2022 Allgemein Weiterlesen

Abstimmungsergebnis Kulturhauptstadt 2025 – Interventionsfläche im Einzugsgebiet der Bürgerplattform Chemnitz-Mitte

Vom 01. – 28. Februar waren die Chemnitzer und Chemnitzer dazu aufgerufen für einen von vier Orten im Einzugsgebiet der Bürgerplattform Chemnitz-Mitte zu stimmen, der im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025 als Interventionsfläche neugestaltet werden soll. Die Abstimmung war beispielsweise telefonisch,

BPCM 1. März 20221. März 2022 Allgemein Weiterlesen

Kulturhauptstadt 2025 – Interventionsfläche gesucht

Kulturhauptstadt 2025 – Interventionsfläche gesucht

Wer ist Ihr Favorit? Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 sollen in Chemnitz auch Orte belebt werden, die aktuell doch recht trist wirken. Pro Bürgerplattform beziehungsweise Ortschaft stehen 325.000,00 Euro aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung, so dass insgesamt 5,2

BPCM 1. Februar 20221. Februar 2022 Allgemein Weiterlesen
  • « Zurück

Gefördert durch die Stadt Chemnitz

Copyright © 2022 BÜRGERPLATTFORM CHEMNITZ-MITTE. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutz