Ausstellung als Präsentation im Open Space, Brückenstraße 10, vom 30.07. bis 05.09.2025.

Als ehrenamtliche, bürgerschaftliche Privatinitiative entstanden, erfolgten 40 Faltaktionen, die also große Mitmach-Aktion viele hundert Menschen aus 16 Nationen sowie multikulturellen Treffs und Schulen erreichten.

Das Ziel, die symbolträchtigen 1.000 Origami-Papierkraniche (SENBAZURU) zu falten, wurde mit mehr als 3.000 Stück bei weitem übertroffen.

Anliegen war nicht nur das kreative Tun in bunter, generationenübergreifender, multikultureller Stadtgesellschaft, sondern auch die symbolhafte Verknüpfung mit der japanischen Tradition und der Internationalen Friedensbewegung (Atombombenabwürfe 1945 in Hiroshima und Nagasaki). Eine Dimension von noch heutiger Aktualität und Grund, um auch gedanklich nachhaltig zu reflektieren.

Die Projektgedanken sollen durch geplante Vorträge zu deutsch-japanischen Themen fortgeführt
werden. Die Ausstellungs-Präsentation im Kulturhauptstadtjahr wird neben den mehreren hundert Akteuren, deren sozialem Umfeld und vielen Chemnitzern auch Touristen anziehen, erfreuen und zum Nach-Denken anregen.

Förderung durch die Bürgerplattform Chemnitz-Mitte in Höhe von 1.400,00 Euro.


SENBAZURU – 1000 Kraniche für Chemnitz 2025