Im Kulturhauptstadtjahr wurden durch die ehrenamtlich Engagierten der Steuerungsgruppe bis zum Stichtag 30. September für insgesamt 38 Projekte im Einzugsgebiet der Bürgerplattform Chemnitz-Mitte, also in den Stadtteilen Zentrum, Bernsdorf, Kappellenberg, Lutherviertel, Altchemnitz, Mittel in Höhe von knapp 50.000,00 EUR bewilligt.
Trinkwasserbrunnen auf dem Brühl Boulevard

Der Trinkwasserbrunnen auf dem Brühl Boulevard ist in Betrieb gegangen. Aus dem Wunsch der Anwohner:innen und Gewerbetreibenden des Brühls ist Realtität geworden. Schräg gegenüber der Rosa-Luxemburg-Grundschule, auf Höhe des Grundstückes Brühl 38, können jetzt Durstige das kühle Nass genießen. Insgesamt
Ein Blick zurück auf das Jahr 2024
42 Projektanträge beriet die ehrenamtlich arbeitende Steuerungsgruppe in 7 Sitzungen.Über 5 Projektanträge wurde aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen Einreichung und geplantem Durchführungsbeginn im Umlaufverfahren entschieden. 2 Projektanträge wurden nach positiver Beschlussfassung seitens des Gremiums durch die Einreicher:innen aufgrund anderweitig bewilligter
Das Bürgerbudget – Jahresrückblick 2023
In 10 Sitzungen beriet die ehrenamtlich arbeitende Steuerungsgruppe 51 Projektanträge. 44 Projekte konnten im Einzugsgebiet, also in den Stadtteilen Zentrum, Bernsdorf, Lutherviertel, Kapellenberg und Altchemnitz, umgesetzt werden.6 Projektanträge wurden nach positiver Beschlussfassung seitens des Gremiums durch die Einreicher:innen aus diversen
Die Mikwe in Chemnitz – und wie weiter?
Perspektiven und Erwartungen Podiumsdiskussion am Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18.00 Uhr im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses Der Eintritt ist frei. Die AG hat hochrangige Repräsentanten der drei maßgeblich involvierten Institutionen gewinnen können, um von ihnen etwas über ihre spezifischen Sichtweisen
Informationen des Jugendamtes der Stadt Chemnitz zum Kinder- und Jugendnotdienst
Die Stadt Chemnitz plant die Neuausrichtung des Kinder- und Jugendnotdienstes. Dafür sollen zwei neue Standorte in Bernsdorf (Ecke Reichenhainer Straße/Augsburger Straße) und Kappel (Chopinstraße 2) geschaffen werden. Im Folgenden wird darüber informiert, was ein Kinder- und Jugendnotdienst ist und was
Chemnitzer Stadtrat beschließt Verstetigung der Bürgerplattformen
Der Chemnitzer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 10.02.2021 mehrheitlich einer Beschlussvorlage der Stadtverwaltung zugestimmt und die Verstetigung der 8 Bürgerplattformen beschlossen. Damit ist die Fortführung des niedrigschwelligen Aktivierungs- und Beteiligunsangebotes für die Chemnitzer:innen bis 30.06.2023 gesichert. Vorausgegangen war dem
Resümee 2020 & Ausblick 2021
Wir haben zwar gehofft, aber sicher sein konnten wir nicht – umso größer ist nach der Entscheidung einer europäischen Jury in Berlin am 12. Dezember 2019 die Freude gewesen – Chemnitz ist unter dem Motto „Aufbrüche und Umbrüche“ in der
„Dass ein gute Deutschland blühe…“
Musikalische Lesung 80 Jahre Kriegsende mit Bezug ChemnitzVeranstaltungssaal DAStietz (12.03.2025, 18.00 Uhr) „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von der Ankunft der Sieger, von der Konfrontation
SENBAZURU – 1000 Kraniche für Chemnitz 2025
Ausstellung als Präsentation im Open Space, Brückenstraße 10, vom 30.07. bis 05.09.2025. Als ehrenamtliche, bürgerschaftliche Privatinitiative entstanden, erfolgten 40 Faltaktionen, die also große Mitmach-Aktion viele hundert Menschen aus 16 Nationen sowie multikulturellen Treffs und Schulen erreichten. Das Ziel, die symbolträchtigen
Für immer in unseren Herzen – Thementag Sternenkinder
Der Arbeitskreis Sternenkinder Chemnitz und Umgebung ist ein interdisziplinärerZusammenschluss von rund 70 Fachleuten aus Medizin, Kliniken, Beratungsstellen,Bestattungswesen, Fotografie und Vereinen sowie Familien mit eigenen Verlusterfahrungen. Sein Ziel ist es, betroffenen Familien Raum für Erinnerung, Austausch und Unterstützung zu bietensowie das